- Null-Datei
- f <edv> ■ null file
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Null-PIN — ist ein patentiertes Verfahren,[1] das die Schutzfunktionalität eines PIN Briefes bei Kartenanwendungen ersetzt. Durch das Null PIN Verfahren sollen PIN Briefe eingespart werden. PIN Briefe dienen dem Schutz der PIN bei Auslieferung einer Karte… … Deutsch Wikipedia
NULL — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… … Deutsch Wikipedia
Null (EDV) — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… … Deutsch Wikipedia
Null (Informatik) — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… … Deutsch Wikipedia
Dev/null — /dev/null ist der POSIX genormte Name einer speziellen virtuellen Gerätedatei auf UNIX und Unix ähnlichen Betriebssystemen. Details Das Gerät /dev/null dient als „Ausguss“ im Datenstrom. Alle Daten, die dorthin geschrieben werden, werden… … Deutsch Wikipedia
/dev/null — (englisch null: dt. „nichts“) ist der Name einer speziellen virtuellen Gerätedatei, dem Nulldevice, auf UNIX und Unix ähnlichen Betriebssystemen, die jegliche Daten, die dorthin geschrieben werden, verwirft. Unter DOS und… … Deutsch Wikipedia
Sparse-Datei — Eine Sparse Datei (engl. sparse file; sparse für „dünnbesetzt“, „spärlich“ oder „zerstreut“) bezeichnet eine Datei, die in einem Dateisystem sehr kompakt gespeichert werden kann, wenn sie größtenteils aus Nullbytes besteht. In einer Sparse Datei… … Deutsch Wikipedia
Hosts-Datei — Die Hosts Datei (bei unixähnlichen Betriebssystemen „hosts“ geschrieben; englisch für „Wirte“ oder „Gastgeber“) ist eine lokale Textdatei, die heute in der Regel für die feste Zuordnung von Hostnamen zu IP Adressen in lokalen Rechnernetzen (LAN)… … Deutsch Wikipedia
DLL-Datei — Dynamic Link Library (DLL) bezeichnet allgemein eine Dynamische Bibliothek, meist bezieht sich der Begriff jedoch auf die unter dem Betriebssystem Microsoft Windows verwendete Variante. Windows DLL Dateien verwenden das auch für ausführbare… … Deutsch Wikipedia
Dll-Datei — Dynamic Link Library (DLL) bezeichnet allgemein eine Dynamische Bibliothek, meist bezieht sich der Begriff jedoch auf die unter dem Betriebssystem Microsoft Windows verwendete Variante. Windows DLL Dateien verwenden das auch für ausführbare… … Deutsch Wikipedia
CSV-Datei — Das Dateiformat CSV beschreibt den Aufbau einer Textdatei zur Speicherung oder zum Austausch einfach strukturierter Daten. Die Dateiendung CSV ist eine Abkürzung für Comma Separated Values (seltener Character Separated Values oder Colon Separated … Deutsch Wikipedia